| | |

Zwischenstand der Sommersaison bei der TSG Hohenlohe

Die TSG Hohenlohe zeigt sich in der Sommersaison 2025 mit ihren insgesamt 19 gemeldeten Mannschaften kämpferisch. Der Club gehört mit seiner Vielzahl an teilweise hochklassigen Teams mittlerweile zu den beachtenswertesten Tennisvereinen der Region. Von den erfahrenen Damen- und Herren-Teams bis zum talentierten Nachwuchs – auf der Anlage im Öhringer Steinsfeldle ist der Spielbetrieb im vollen Gang. Drei Wochen vor Saisonende blicken wir auf ausgewählte Ergebnisse.

Top-Mannschaften in den höchsten Ligen

Die Herren 30 um Kapitän Benjamin Heich und Cheftrainer Heiko Ortwein beweisen als Aufsteiger in der Württembergliga, der höchsten Liga im Land Baden-Württemberg, Stärke und Mut. Aktuell belegen sie mit 2:2 Punkten nach vier Begegnungen den dritten Tabellenplatz. Leider müssen sie nun auf den ehemaligen Top-100-Spieler Guillaume Rufin wegen einer Knieverletzung verzichten. Eine wichtige Partie gegen Tabellenführer Schorndorf steht am 20. Juli noch aus, der Klassenerhalt ist aber frühzeitig gesichert. Ein toller Achtungserfolg, der auch für kommenden Sommer höchstklassiges Tennis verspricht! 

Die Herren 30 der TSG Hohenlohe spielen in der Württembergliga: v.l. Fabian Ortwein, Martin Herrmann, Benjamin Heich, Aaron Ehinger, Dominique Dathe, Guliiaume Rufin und Heiko Ortwein.

Besonders beeindruckend präsentieren sich auch die Damen 1, die nach ihrem Aufstieg in die Bezirksoberliga dort außerordentlich stark auftreten. Mit 4:0 Punkten nach vier Begegnungen führen sie aktuell die Tabelle an. Zwei entscheidende Auswärtsspiele folgen noch: am 13. Juli in Obersulm und am 20. Juli in Künzelsau.

Die Damen 1 aktiv: v.l. Lara Amler, Sabrina Kessler, Franca Büchele, Kim Hauser, Luisa Lichtenwald, Jule Hauser.

Vorzeitiger Aufstieg und positive Aussichten bei den Damen

Während bei den Damen vom Aufstieg geträumt werden darf, haben es die Damen 40 bereits geschafft! Mit einem makellosen 4:0 Punktestand sicherten sie sich bereits vorzeitig den Aufstieg und führen uneinholbar die Tabelle an. Beim Heimspieltag am 6. Juli gegen Bietigheim (Sieg mit 4:2) wurde im Clubhaus bereits mit Sekt auf den Erfolg angestoßen. Ein letztes Auswärtsspiel am 20. Juli in Löffelstelzen steht noch aus.

Die Damen 40 steigen als Gruppensiegerinnen auf: v.l. Monika Pfau, Christina Häfele, Tina Philippiak und Jutta Schuhmacher.

Die Damen 50 zeigen sich ebenfalls in Topform und führen nach einem perfekten 4:0 Punktestand die Bezirksstaffel an. Am 19. Juli wartet noch ein Auswärtsspiel in Schwaigern, das die starken Frauen hoffentlich erfolgreich beenden werden. Die Damen 30 stehen in der Bezirksstaffel mit 2:2 Punkten auf Rang 3. Das letzte Heimspiel findet am 20. Juli um 9 Uhr statt. Die Damen 2 kämpft gegen die Frauen vom TC Flein 2 und TC Münchingen 1 jeweils auswärts noch um wichtige Punkte um den Klassenerhalt in der Kreisstaffel 2.

Starke Ergebnisse auch bei den Herren

Gleiches gilt für die Herren 1, die nach ihrem ersten Sieg gegen den TSV Neuenstadt 1 nun gegen die Teams vom TC Unter-Obereisesheim 2 (13. Juli) und TC Obersulm 3 (20. Juli) in den letzten beiden Auswärtsspielen der Saison noch auf den Sprung auf den ersehnten Platz 5 hofft.

Die Herren 40 1 halten in einer eng umkämpften Bezirksoberliga vorne mit und stehen mit 3:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Beim Heimspiel am 6. Juli gegen Künzelsau gab es spannende und hart umkämpfte Matches. Matthias Görtz und Artur Czech machten es beide ganz besonders spannend und entschieden ihre Einzel in nervenaufreibenden Matchtiebreaks jeweils 10:8 für sich. Nach zwei starken Doppeln gewann das Team den Heimspieltag mit 6:3 und darf nun von einer Top Platzierung träumen. Am 13. Juli um 9 Uhr gilt es im letzten Heimspiel gegen TC Hirschlanden noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren.

Herren 40 1: v.l. Marius Müller, Marcel Sehr, Dominik Drössler, Matthias Görtz, Thomas Kobold, Frank Schuhmacher, Artur Czech.

Die Herren 40 2 belegen in der Bezirksstaffel mit 3:2 Punkten einen sehr guten zweiten Platz. Am 20. Juli um 9 Uhr folgt das letzte Heimspiel gegen Beilstein.

Die Herren 50 liegen in der Bezirksliga mit 1:2 Punkten auf Platz 3.  

TSG Hohenlohe, Herren 50: v.l. Heiko Jakob, Michael Kugel, Jürgen Hauser, Bertram Baumgärtner, Manfred Heller, Patrick Schoch.

Nachwuchs zeigt Ambitionen

Doppelte Tabellenführung bei den Junioren: Die Juniorinnen U 15 führen mit einem perfekten 4:0 Punktestand die Kreisstaffel an. Das letzte Heimspiel folgt am 18. Juli gegen Waldenburg um 16 Uhr. Auch die Junioren U 15 2 zeigen sich mit 3:0 Punkten als Tabellenführer in der Kreisstaffel. Das letzte Auswärtsspiel gegen Lehrensteinsfeld steht am 18. Juli an.

U 15 2 Junioren: v.l. Till-Mattis Kieber, Ben Czech, Janne Kallisch und Leon Petermann.

Die Junioren U 15 1 liegen in der Bezirksstaffel nach fünf Begegnungen auf dem zweiten Platz. Am 11. Juli um 16:30 Uhr folgt das letzte Heimspiel gegen TC Asperg.

U 15 1 Junioren: v.l. Samuel Häfele, Patrick Schaffranek, Adrian Pfau.

Auch die Juniorinnen U 18 zeigen starke Leistungen und belegen in der Bezirksstaffel nach fünf Begegnungen mit 4:1 Punkten den zweiten Tabellenrang. Das letzte Auswärtsspiel gegen Gerlingen steht am 12. Juli an.

Die Junioren U 18 haben es in der Bezirksstaffel gegen sehr starke Gegner schwer und belegen aktuell den letzten Tabellenplatz. Eine Auswärts-Begegnung folgt noch am 19. Juli in Sulmtal.

Hart umkämpfte Matches auch bei den Jüngsten

Unsere kleinsten Tennisprofis der U 10 schlagen sich tapfer in der Talentiade und liegen aktuell mit 1:1 Punkten auf Platz 4. Am 6. Juli schlugen sie Weinsberg im Heimsieg mit 17:10. Drei Begegnungen stehen bis Ende Juli noch aus.

Die U 10 Kids der TSG Hohenlohe.

Im Kids-Cup U 12 der Staffelliga belegt das Team aktuell ebenfalls Platz 4 mit 1:1 Punkten. Zwei Spieltermine, auswärts am 9. Juli gegen Obersulm und zu Hause am 16. Juli um 16 Uhr gegen Ingelfingen/Niedernhall/Weissbach, stehen noch aus.

Mixed-Spiele starten im August

Unsere beiden Mixed-Mannschaften beginnen erst im August ihre Saison und werden dann für weitere Spannung sorgen.

Wir drücken allen unseren Mannschaften für die verbleibenden Spiele die Daumen und freuen uns immer über Unterstützung!